DLRK 2023: Call for Papers!

Reichen Sie jetzt Ihren Vortrags- oder Posterbeitrag zum
Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2023
vom 19. bis 21. September 2023 ein!

Die Bandbreite der Themen wird in einer großen Zahl von Fachsitzungen abgebildet, in denen aktuelle Fragen diskutiert werden. Zudem können sowohl wissenschaftliche Arbeiten als auch geplante Forschungsprojekte oder Vorstellungen von Forschungseinrichtungen, Infrastruktur und technischen Systemen in Form von Postern präsentiert werden. Als fachliche Orientierung dient die unten aufgeführte Liste.

Der Kongress ist die zentrale Veranstaltung der deutschsprachigen Luft- und Raumfahrt-Community. Vorträge und ganze Sitzungen können jedoch auch in englischer Sprache abgehalten werden. Der Kongress versteht sich zudem als fachübergreifende Veranstaltung und bietet die Gelegenheit, große Themen gemeinsam zu diskutieren.

Die Programmkommission des DLRK 2023 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Andreas Strohmayer (Universität Stuttgart) lädt Sie herzlich ein, Vorträge oder Poster zu Themen der gesamten Bandbreite der Luft- und Raumfahrt entsprechend der nachfolgenden Gliederung sowie zu den Sonderthemen einzureichen.

Die Einreichung von Vorträgen und Postern ist bis zum 31. März 2023 möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.



Seien Sie beim DLRK 2023 dabei!

Buchen Sie jetzt Ihr Sponsoring- und Ausstellungspaket!

Rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 250 Fachvorträge in 100 Sitzungen, 8 Panels und 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen: Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist die zentrale Veranstaltung der deutschen Luft- und Raumfahrt- Community.

Der Kongress bietet Expertinnen und Experten aus Forschungseinrichtungen und Hochschulen, der Industrie, sowie aus Ministerien und Verbänden, hochwertige Inhalte, wertvolle Branchenkontakte und einen spannenden Erfahrungsaustausch rund um die Themen der Luft- und Raumfahrt. Die gesamte Branche ist eingeladen, in diesem Rahmen über aktuelle Themen und Technologien aber auch neueste Entwicklungen und Innovationen zu diskutieren.

Der Kongress schafft damit für Sie als Aussteller/Sponsor ideale Bedingungen, Ihren Namen, Ihr Produkt oder Ihr Dienstleistungsangebot zielgruppengenau zu präsentieren.

Nutzen Sie Ihre Teilnahme am DLRK 2023 vom 19. bis 21. September 2023 in Stuttgart für Ihren Geschäftserfolg!

Starten Sie durch mit den Sponsoring- und Ausstellungspaketen zum DLRK 2023 und sichern Sie sich schnell Ihren Standplatz oder eines der teilweise exklusiven Sponsorenpakete.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Weitere Informationen zu Ausstellung & Sponsoring!



Der Veranstaltungsort des DLRK2023!

Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart

Vor 125 Jahren wurde das heutige Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg mit seinen Fassaden im Stil der italienischen Renaissance in nur sechsjähriger Bauzeit errichtet. Die Bezeichnungen für den Prachtbau änderten sich, die Aufgaben blieben im Wesentlichen dieselben. Und so dient das denkmalgeschützte Gebäude auch heute der Förderung der heimischen Wirtschaft und bietet repräsentative Räumlichkeiten in einzigartiger Atmosphäre und moderner Funktion.

Der Veranstaltungsort bietet damit einen idealen Rahmen für einen spannenden Erfahrungsaustausch rund um die Themen der Luft- und Raumfahrt, um über aktuelle Themen und Technologien aber auch neueste Entwicklungen und Innovationen zu diskutieren, sowie wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart!


Weitere Informationen zum Veranstaltungsort

Lageplan




Aussteller, Sponsoren und Förderer des DLRK 2023

TESAT

AIRBUS
Becker Avionics
DIEHL
MTU
RR


Rückblick DLRK 2022


Rückblick

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

Godesberger Allee 70 • 53175 Bonn • dlrk(at)dglr.de • Fon +49 228 30805-12 • Fax +49 228 30805-24