DLRK 2023 - Postereinreichungen sind noch weiterhin möglich!

Noch bis zum 27. Juni 2023 können Poster eingereicht werden.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Arbeit vorzustellen und mit anderen Expertinnen und Experten der Luft- und Raumfahrtbranche zu erörtern.

Der Kongress ist die zentrale Veranstaltung der deutschsprachigen Luft- und Raumfahrt-Community. Der DLRK bietet allen Teilnehmenden, als fachübergreifende Veranstaltung, eine hervorragende Plattform, um wichtige Erkenntnisse, Fortschritte und Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrtbranche zu präsentieren und mit den weiteren Teilnehmenden zu diskutieren.

Alle Posterbeiträge werden während einer Postersession präsentiert und mit dem Publikum diskutiert.

Dabei besteht die Auswahlmöglichkeit zwischen einem wissenschaftlichen und informierenden Poster.

  • Wissenschaftliches Poster: Posterbeiträge werden während einer Postersession im zentralen Ausstellungsbereich präsentiert und mit dem Publikum diskutiert. Vorträge und Poster werden als wissenschaftlich gleichwertig betrachtet und durchlaufen denselben Begutachtungsprozess - auch für eine weitergehende Veröffentlichung.
  • Informierendes Poster: Sie erstellen ein Poster, welches zum Kongress ausgestellt wird. Informierende Poster dienen dazu, z.B. Forschungseinrichtungen, Infrastruktur, technische Systeme oder geplante Forschungsprojekte vorzustellen. Wissenschaftliche Ergebnisse stehen dabei nicht im Vordergrund. Für die Anmeldung eines informierenden Posters muss neben der Beitragsart „Poster“ die Kategorie „-informierendes Poster-“ ausgewählt werden.
CFP-PDF

Die Einreichung von Postern ist noch bis zum 27. Juni 2023 möglich1.

1) Es sind nur Postereinreichungen von Autorinnen und Autoren möglich, die bisher noch keinen Beitrag (Vortrag oder Poster) zum DLRK2023 eingereicht haben. Es ist maximal eine Posteranmeldung pro Person möglich.



DLRK 2023: Save the Date!

Freuen Sie sich auf den
Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses 2023
vom 19. bis 21. September 2023in Stuttgart.

Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist die zentrale Veranstaltung der deutschsprachigen Luft- und Raumfahrt-Community.

2023 ist der DLRK in Stuttgart zu Gast und wird dort wieder die Gelegenheit bieten, aktuelle Themen und Fragestellungen der gesamten Luft- und Raumfahrtbranche gemeinsam zu diskutieren. Die Bandbreite der Themen wird in einer großen Zahl von Fachsitzungen abgebildet werden, in denen aktuelle Themen ausführlich diskutiert werden können. Daneben können sowohl wissenschaftliche Arbeiten, geplante Forschungsprojekte oder Vorstellungen von Forschungseinrichtungen, Infrastruktur und technischen Systemen in Form von Postern präsentiert werden.

Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt und die Programmkommission des DLRK 2023 unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Strohmayer (Universität Stuttgart) freut sich auf Ihre Teilnahme.

Wir freuen uns sehr, Sie in Stuttgart zu begrüßen.





Informationen für Autoren

Sie haben eine Frage rund um Ihre Beitragseinreichung?

Dann beachten Sie bitte:



Seien Sie beim DLRK 2023 dabei!

Buchen Sie jetzt Ihr Sponsoring- und Ausstellungspaket!

Rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 250 Fachvorträge in 100 Sitzungen, 8 Panels und 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen: Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist die zentrale Veranstaltung der deutschen Luft- und Raumfahrt- Community.

Der Kongress bietet Expertinnen und Experten aus Forschungseinrichtungen und Hochschulen, der Industrie, sowie aus Ministerien und Verbänden, hochwertige Inhalte, wertvolle Branchenkontakte und einen spannenden Erfahrungsaustausch rund um die Themen der Luft- und Raumfahrt. Die gesamte Branche ist eingeladen, in diesem Rahmen über aktuelle Themen und Technologien aber auch neueste Entwicklungen und Innovationen zu diskutieren.

Der Kongress schafft damit für Sie als Aussteller/Sponsor ideale Bedingungen, Ihren Namen, Ihr Produkt oder Ihr Dienstleistungsangebot zielgruppengenau zu präsentieren.

Nutzen Sie Ihre Teilnahme am DLRK 2023 vom 19. bis 21. September 2023 in Stuttgart für Ihren Geschäftserfolg!

Starten Sie durch mit den Sponsoring- und Ausstellungspaketen zum DLRK 2023 und sichern Sie sich schnell Ihren Standplatz oder eines der teilweise exklusiven Sponsorenpakete.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Weitere Informationen zu Ausstellung & Sponsoring!



Der Veranstaltungsort des DLRK2023!

Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart

Vor 125 Jahren wurde das heutige Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg mit seinen Fassaden im Stil der italienischen Renaissance in nur sechsjähriger Bauzeit errichtet. Die Bezeichnungen für den Prachtbau änderten sich, die Aufgaben blieben im Wesentlichen dieselben. Und so dient das denkmalgeschützte Gebäude auch heute der Förderung der heimischen Wirtschaft und bietet repräsentative Räumlichkeiten in einzigartiger Atmosphäre und moderner Funktion.

Der Veranstaltungsort bietet damit einen idealen Rahmen für einen spannenden Erfahrungsaustausch rund um die Themen der Luft- und Raumfahrt, um über aktuelle Themen und Technologien aber auch neueste Entwicklungen und Innovationen zu diskutieren, sowie wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart!


Weitere Informationen zum Veranstaltungsort

Lageplan




Aussteller, Sponsoren und Förderer des DLRK 2023

TESAT

AIRBUS
ARIANE
Becker Avionics


Rückblick DLRK 2022


Rückblick

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

Godesberger Allee 70 • 53175 Bonn • dlrk(at)dglr.de • Fon +49 228 30805-12 • Fax +49 228 30805-24